top of page

BFB bindungsorientierte Familienbegleiterin®

Image by Wren Meinberg

Stillen

  • Stillen im gesellschaftlichen Kontext, WHO Kodex

  • Anatomie und Entwicklung der Brust

  • Physiologie der Laktation

  • Wachstum und Gedeihen des Neugeborenen

  • Aktuelles Stillwissen nach wissenschaftlichen Standards

  • Stillvorbereitung, Stillstart, "ideales" Stillen

  • Stillprobleme und besondere Stillsituationen

  • Pathologien bei Mutter und Kind

  • Stillpausen und bedürfnisorientiertes Abstillen

Image by Jenna Norman

Baby- und Kleinkindschlaf

  • Besonderheiten der bedürfnisorientierten Schlafberatung

  • Hintergründe zum menschlichen Schlaf

  • Kindliche Schlafentwicklung

  • Schlafbedingungen und Schlafumgebung

  • Sicherheit beim Baby- und Kleinkindschlaf

  • Einschlafen und Durchschlafen

  • Nächtliches Stillen und Fläschchengabe

  • Bedürfnisorientierte Veränderung von Schlafgewohnheiten und der nächtlichen Stillsituation

  • Abgrenzung von Schlaftraining

_edited.jpg

Beikost

  • Allgemeine Hintergründe zum Thema Beikost

  • Verschiedene Beikostkonzepte
  • Beikoststart
  • Sicherheit in der Beikostgabe
  • Umsetzung der Beikost nach Bedarf
  • Respekt- und verantwortungsvolle Beikostgabe
  • Nährstoffe, Allergien und Unverträglichkeiten
  • Verschiedene Ernährungsformen
Image by Nathan Dumlao

Kindliche Entwicklung

  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie

  • Erklärungskonzepte und Fachbegriffe

  • Bindung, Bedürfnisse, Resilienz, Autonomie, Strafen/Gehorsam, Grenzen, Emotionsregulation
  • Entwicklung des Kindes von 0 - 6 Jahren

Eltern - Kind - Kursleiterin

_edited.jpg

Eltern-Kind-Kursleiterin

  • Grundkenntnisse über die Entwicklung des Kindes

  • Grundkenntnisse zur Bindungstheorie der frühen Kindheit

  • Rolle und Aufgabe der Kursleitung

  • Gestaltung von Kursstunden für Babys ab 6 Wochen bis 4 Jahre

  • Austausch und Kommunikation in Eltern-Kind-Gruppen

  • Anregungen zum Singen, Spielen, Basteln und Bewegen

  • Hospitation/Leitung von mindestens 3 Eltern-Kind-Kursen

sonstige Fortbildungen/Fachseminare

  • Erste Hilfe am Kind (regelmäßig)

  • Fachvortrag "Motorische Entwicklung"

  • Fachvortrag "Gefühlstarke Kinder in Veränderungsprozessen" von Nora Imlau

  • Fachvortrag "Wunderwerk weibliche Brust"

  • Fachvortrag "Orale Restriktionen in der Stillberatung"

  • Fortbildung "Geschwisterkurse für Schwangere gestalten"

  • Fortbildung "Gesunde Zähne - Frohes Lachen! Für eine zahn(gesunde) Zukunft"

  • Fachtag "Die Kita als sicherer Ort"

  • Fortbildung "JolinchenKids - Fit und gesund in der Kita"

  • Fortbildung Gewaltpräventions-Curriculum "Faustlos"

  • Seminar "Kinderlieder für alle Sinne"

  • Fachvortrag "Das Wochenbett"

  • Fachvortrag "Die Rechte von Stillenden"
  • Fachvortrag "Sternenkind- und Fehlgeburtsbegleitung"
  • Fachvortrag "Neue Rechte und die bindungsorientierte Szene. Oder: Wie geht eigentlich Unterwanderung?"
  • Fachvortrag "Bäuchlein, Zähne, Fieber - typische Herausforderungen in der Babygesundheit und ihre Auswirkungen in der Familienbegleitung"
  • Fachvortrag "Stillen im Kontext mit dem WHO-Kodex und dem Klima"
  • Fachvortrag "Abschied von der Windel"
  • Fortbildung "Zwillings- & Mehrlingseltern im Beratungsalltag"
  • Fachvortrag "Kinder mit Entwicklungsverzögerungen in der
    Familienbegleitung"
bottom of page